
Engl.: putrid inflammation . (1. Definition) Die eitrige Entzündung ist eine Form der Entzündung, bei der man im Exsudat einen sehr hohen Anteil an Detritus (Zelltrümmer) und eine hohe Konzentration von neutrophilen Granulozyten findet. (2. Ätiologie [bea...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Eitrige_Entz%C3%BCndung

Entzündung, bei der Leukozyten in großer Zahl beteiligt sind. Diese zerfallen und setzen auflösende Enzyme frei. Gewebeeinschmelzung und Eiterbildung sind die Folge. Diese Form der Entzündung wird durch Eitererreger, i.d.R. sind es grampositive Strepto- und Staphylokokken, und Fremdkör- per hervorg...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=648
Keine exakte Übereinkunft gefunden.